Teilhabe und Inklusion, St. Elisabeth-Stiftung - Maselheim
Adresse: Heggbach 1, 88437 Maselheim, Deutschland.
Telefon: 7353810.
Spezialitäten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Teilhabe und Inklusion, St. Elisabeth-Stiftung
Die St. Elisabeth-Stiftung in Maselheim ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Adresse: Heggbach 1, 88437 Maselheim, Deutschland.
Mit ihrer zentralen Stellung im Bereich der Behindertenhilfe hat die Stiftung es sich zur Aufgabe gemacht, die Barrierefreiheit und den Zugang zu Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Telefon: 7353810.
Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern.
Spezialitäten: Stiftung.
Dazu gehören unter anderem Fortbildungen, qualitativ hochwertige Essensversorgung und ein engagiertes Personal, das sich um die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer kümmert.
Die Einrichtung ist außerdem bekannt für ihre gepflegte Ausstattung und ihr Engagement für die Behindertenhilfe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Die Stiftung hat sich einen Namen gemacht, durch ihre stetige Verbesserung der Barrierfreiheit und den ständigen Willen, die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung zu erhöhen.
Die St. Elisabeth-Stiftung hat bislang 15 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, wie wichtig ihr Engagement für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung ist.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.9/5, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Wertschätzung hinweist.
Die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Thema, das in der Behindertenhilfe immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Stiftung hat erkannt, dass es für eine inklusive Gesellschaft notwendig ist, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Dies zeigt sich in der täglichen Arbeit der Stiftung, die stets bemüht ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung zu verbessern.